Republik der Künste
70 Jahre GEDOK, Lübeck 1996
Kunstgespräche
Zeitgenössische Kunst als Aufbruch ins 21. Jahrhundert oder die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Junge Kunst International
Nicht nur „große Namen“ wie z. B. Josef Beuys oder Mimmo Paladino gab es nachzuholen, auch Kunst-Entdeckungen, die später in der ersten Liga mit internationalem Erfolg aufspielen wie Neo Rauch, Monica Bonvicini oder Katarina Grosse u. a., so galt es auch Junge Künstler aus aller Welt zu fördern. Die Ausstellungsreihe Junge Kunst International von 1994 bis 1999 ist ein weltweit beachtetes Beispiel in der Lübecker Overbeck-Gesellschaft (Kunstverein in Lübeck).
Raumdialoge
Gegenwartskunst und Kirchenarchitektur. „Kunst pro St. Petri“ oder „. . . vertreibt den Teufel der Bequemlichkeit“. Den Bildern biblische Worte aufzusetzen, ihnen christliche Geschenkschleifen umzuwickeln, um sie zu entschärfen, sie zu benutzen und anzueignen, ist nicht das eigentliche Amen.
Augenstimmen
Künstlerinnen arbeiten in Schleswig- Holstein. Lebens-Erfahrungen oder Kunst- Erfahrungen? Kunst wird subjektive Daseinsbestimmung und Entwurf für eine neue, humanere Weltschau. Gespräche , Bilder, Einschätzungen dieses Aufbruchs.