Kunst an der Bunkerfassade
„Frei und vergänglich oder gefangen und ewiglich“ Kunst im Riesenformat an einer Bunkerfassade Kunst und Werbestrategien im Einklang PDF: Lübeckische Blätter 2016-12 – Seite 208 – 209
„Frei und vergänglich oder gefangen und ewiglich“ Kunst im Riesenformat an einer Bunkerfassade Kunst und Werbestrategien im Einklang PDF: Lübeckische Blätter 2016-12 – Seite 208 – 209
Konzept Kunsttankstelle: Wo? Wie? Wann? Wer? Ein Situationsbericht – Das lebendige Atelier – Wer ergreift die Initiativen? PDF: Lübeckische Blätter 2016-08 – Seite 129 – 131
„Assez, Kinder, wir wissen Bescheid“, sagte die Konsulin und lächelte . . . „Wie beliebt?“ Gedanken an Ruth Leuwerik, die im Alter von 91 Jahren starb. PDF: Lübeckische Blätter 2016-04 – Seite 65 – 66
Wir müssen versuchen, den „Nazi-Code“ zu knacken und für die Kunstgeschichte intensiver suchen Erich Klahn – 300 Aquarelle zu Charles de Costers „Ulenspiegel“ ausgestellt im Lübecker Museum Behnhaus/Drägerhaus bis 19. April 2015 PDF: Lübeckische Blätter 2015-05 – Seite 87 – 89
Ein beschwingtes Jahr möge die Glücksgöttin dem Betrachter schenken! Ein Kunst-Kalender spezieller Art für 2015 PDF: Lübeckische Blätter 2015-01 – Seite 6
Jahresschau der Lübecker Künstlerinnen und Künstler in der Kunsthalle St. Annen PDF: Lübeckische Blätter 2014-21 – Seite 378
Carl Wilhelm Götzloff (1799-1866) Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel PDF: Lübeckische Blätter 2014-13 – Seiten 220 – 221
Impressionen zum Thema Hering am Museumstag am 18. Mai in der Sonderausstellung „Herrenwyk-Heringsbucht – silbern spricht der Fluss . . .“ PDF: Lübeckische Blätter 2014-11 – Seiten 172 – 173
Nichts ist, was es ist PDF: Lübeckische Blätter 2014-09 – Seiten 138 – 140